Begleitende Dienste
Unterstützung mit Herz und Kompetenz
In unserer Werkstatt für Menschen mit Behinderung stehen nicht nur berufliche Teilhabe und Förderung im Mittelpunkt – auch das Wohlbefinden jedes Einzelnen ist uns ein zentrales Anliegen. Die Begleitenden Dienste beraten, begleiten und unterstützen unsere Werkstattbeschäftigten in allen Lebenslagen.
Unser Ziel ist es, die persönliche Entwicklung zu fördern, individuelle Fähigkeiten zu stärken und bei sozialen sowie psychosozialen Herausforderungen verlässlich zur Seite zu stehen.
Unsere Angebote umfassen unter anderem:
- Individuelle Beratung: Persönliche Gespräche zu Themen wie Lebensplanung, Konfliktbewältigung oder sozialrechtliche Fragen.
- Begleitung und Vermittlung: Unterstützung bei Kontakten zu Ämtern, Angehörigen oder externen Diensten.
- Krisenintervention: Schnelle Hilfe in belastenden Situationen.
- Förderplanung: Entwicklung individueller Perspektiven und Ziele gemeinsam mit den Werkstattbeschäftigten.
- Kooperation: Enge Zusammenarbeit mit Gruppenleitungen, Angehörigen und Betreuenden zur ganzheitlichen Unterstützung.
Wir arbeiten mit Respekt, Empathie und Fachkompetenz – für ein sicheres Umfeld, in dem Teilhabe und Selbstbestimmung gelebte Werte sind.
Begleitende Dienste – weil jeder Mensch zählt!
Kontakt:
Tel.: 03471 3475 116
Mail: sozialdienst@lebenshilfe-bbg.de
Begleitende Dienste
Schreiben Sie uns
Psychologische Unterstützung
Die psychologische Begleitung ist ein wichtiger Bestandteil unseres ganzheitlichen Unterstützungsangebotes. In unserer Werkstatt steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt – auch die seelische Gesundheit ist dabei von großer Bedeutung. Unsere psychologische Fachkraft bietet professionelle Hilfe bei persönlichen, zwischenmenschlichen oder arbeitsbezogenen Herausforderungen. Ziel ist es, emotionale Stabilität zu fördern, Ängste abzubauen und gemeinsam Wege zu mehr Lebensqualität zu entwickeln.
Unsere psychologische Unterstützung umfasst:
- Einzelgespräche: In einem geschützten Rahmen über Ängste, Sorgen oder Belastungen sprechen
- Krisenintervention: Schnelle Hilfe in psychisch belastenden Situationen
- Stärkung sozialer Kompetenzen: Unterstützung bei Konflikten oder Selbstwertproblemen
- Beratung für Angehörige und Mitarbeitende: Bei Bedarf auch mit Einbeziehung des Umfelds
- Kooperation mit Begleitenden Diensten externen Stellen zur umfassenden Unterstützung
Mit Zeit, Verständnis und Fachwissen begleiten wir die Beschäftigten auf Ihrem individuellen Weg – für ein Leben mit mehr innerer Sicherheit und Zuversicht.
Kontakt:
Tel.: 03471/30199 112
rollert@lebenshilfe-bbg.de
Psychologische Unterstützung
Schreiben Sie uns
Jobcoach – Begleitung auf dem Weg ins Arbeitsleben
Unser Jobcoach unterstützt Menschen mit Behinderung individuell und praxisnah auf Ihrem Weg in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Ziel ist es, passende berufliche Perspektiven zu finden, zu entwickeln und langfristig zu sichern.
Das Jobcoaching richtet sich an die Werkstatt-Beschäftigten, die sich eine Tätigkeit außerhalb der Werkstatt wünschen oder bereits erste Schritte in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes machen. Dabei stehen persönliche Stärken, Interessen und Entwicklungsmöglichkeiten im Vordergrund.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Individuelle Berufsorientierung: Erkennen und fördern persönlicher Fähigkeiten und Interessen
- Betriebsakquise und Praktika-Vermittlung: Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Einsatzstellen
- Vorbereitung und Begleitung: Hilfe bei Bewerbung, Vorstellung und Eingewöhnung im Betrieb
- Begleitung der Praktika (intern und extern): Regelmäßige Unterstützung am Arbeitsplatz und bei Fragen oder Herausforderungen
- Vernetzung: Enge Zusammenarbeit mit den Arbeitsbereichen der Werkstatt, dem Berufsbildungsbereich, den Begleitenden Diensten, Betrieben, Angehörigen, Betreuenden und Leistungsträgern
Unser Jobcoach ist dabei stets ansprechbar – verlässlich, zugewandt und mit dem Ziel, nachhaltige Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.
Kontakt:
Tel.: 03471/3475 149 jobcoach@lebenshilfe-bbg.de
Jobcoaching – Brücken bauen in Richtung Zukunft