Willkommen im Hort „Eleraffe“
Ein Ort für kreative Entfaltung und Begegnung!
Der integrative Hort „Eleraffe“ bietet seit Januar 2022 in neu gestalteten Räumlichkeiten eine liebevolle Betreuung für Grundschulkinder. Unser Standort in der Karl-Marx-Straße 1a, im Süden von Bernburg, wurde im Rahmen des Fördermittel-Programms „Zuwendungen zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder…“ realisiert. Hier entstand ein einladender Ort mit Platz für 35 Kinder, die in einem inspirierenden Umfeld spielen, lernen und sich entwickeln können.
Unsere Räumlichkeiten: Kreativität und Geborgenheit im Fokus
Der Hort verfügt über zwei reizarme Gruppenräume, die individuell gestaltet werden können.
Jede Themenecke ist für 7-8 Kinder ausgelegt und wird von 2 bis 3 festen pädagogischen Fachkräften betreut. So garantieren wir konstante Gruppenbildungen und eine individuelle Förderung der Kinder.
Durch ein ansprechendes Farbkonzept in den Farben des Trägerunternehmens (gelb, orange, grün und blau) helfen wir den Kindern, sich schnell zurechtzufinden.
Flexible Öffnungszeiten für Ihren Bedarf
Unsere Regelöffnungszeiten sind von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, während der Ferien sogar von 6.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Damit bieten wir Ihnen maximale Flexibilität.
Kommen Sie zu uns!
Besuchen Sie uns im Hort „Eleraffe“ – hier erwartet Ihr Kind ein Ort der Sicherheit, des Lernens und der kreativen Entfaltung. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder einen Besichtigungstermin.
Nachfolgend finden Sie unser Formular für die Voranmeldung Ihres Kindes.

Voranmeldung Kita
Voranmeldung_Kita.pdf
(PDF Dokument 116.0 KB)
Hort „Eleraffe“
der Lebenshilfe Bernburg gGmbH
Der Begriff „Eleraffe“ – eine Kombination aus Elefant und Giraffe – entstand in einer Spielsituation mit einem Kind, welches bei einem Bewegungs- und Sprachangebot in der Gruppe diese Wortneuschöpfung hervorbrachte. Es wurde also 1:1 dem Kindermund entnommen. Bei der Suche nach einem Namen für unseren neuen Hort, fiel uns dieser sofort wieder ein. Wir waren uns einig, dass dieses Tier unseren Hort und die dort stattfindende Arbeit am Kind von nun an begleiten soll. Die Eigenschaften unseres fantastischen Wesens beinhalten tiefgründige pädagogische Ansätze. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden erläutern:
Die Verwendung eines Tieres für den Hortnamen/Maskottchen, gibt einen Hinweis auf unseren Einsatz der tiergestützten Pädagogik. Unser Tier ist genauso einzigartig, wie jedes einzelne Kind. Beim Betrachten der „Eleraffe“ ist erkennbar, dass die Sinnesorgane deutlich vergrößert sind. So besitzt unser Maskottchen eine lange Zunge, große Ohren, gute Augen – die zusätzlich durch eine Brille unterstützt werden – und eine lange Nase. Die Haut eines Elefanten ist bekanntlich sehr dick, aber hochsensibel.
Gut ausgeprägte Sinnesorgane sind für jedes Lebewesen von großer Bedeutung, denn die Wahrnehmung über die verschiedenen Sinneskanäle ist Voraussetzung für jegliche Art des Lernens.

Auch die charakterlichen Eigenschaften, welche man beiden Tierarten zuschreibt, finden wir für unsere pädagogische Arbeit wertvoll:
Die Giraffe ist das Säugetier mit dem größten Herzen. Sie wird als sehr liebevoll, empathisch und feinfühlig beschrieben. Mit Hilfe ihres langen Halses, schaut sie sich Situationen immer erst von oben in einer beobachtenden Rolle an. In der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg „Giraffensprache x Wolfssprache“ gilt die Giraffe darüber hinaus als vorurteilsfrei. Erst nach vorheriger Überlegung kommuniziert sie im Anschluss wertschätzend mit Hilfe von Ich-Botschaften.
Auch der Elefant wird als sehr sanftmütig, familiär und sensibel beschrieben: „Harte Schale, weicher Kern.“ Außerdem verfügen diese Tiere über ein sehr gut ausgeprägtes Gedächtnis. In freier Wildbahn lässt sich das soziale Wesen der Dickhäuter besonders gut darin beobachten, dass sich die Herde gemeinsam um den Nachwuchs kümmert.
Bei der Betrachtung unserer „Eleraffe“ fallen die zahlreichen bunten, wabenförmigen Flecke auf. Diese spiegeln unsere vier Gruppenfarben wieder, sowie die Zugehörigkeit zum Trägerunternehmen Lebenshilfe Bernburg gGmbH.
Viel Spaß beim Erforschen, Erleben, Erkundenwünscht das Team des Hortes „Eleraffe“.
Ansprechpartnerin
Frau A. Zeitz
„Hort-Koordinatorin“
Karl-Marx-Str. 1a
06406 Bernburg / Saale
Tel.: 03471 353958
Handy: 0163 5755138
E-Mail: hort@lebenshilfe-bbg.de




