Zum Inhalt springen
Startseite » Kinder & Jugend » iKita Regenbogen

iKita Regenbogen

Die iKita „Regenbogen“ ist mehr als nur eine integrative Kindertageseinrichtung – sie ist ein Ort, an dem die individuelle Entwicklung jedes Kindes im Mittelpunkt steht. Unser ganzheitlicher Ansatz fördert nicht nur die Bildung und Erziehung, sondern auch die soziale und emotionale Entfaltung der Kinder. Wir glauben fest daran, dass selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Handeln essenziell für das Wachstum junger Menschen ist. Daher bieten wir Raum für Entfaltung, Kreativität und aktive Teilnahme am Lernprozess.

In einer liebevollen Umgebung stärken wir das Selbstbewusstsein und die sozialen Kompetenzen der Kinder. Durch gezielte Projekte und Aktivitäten ermutigen wir sie, ihre eigenen Ideen und Meinungen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit Familien und Fachleuten ist uns ebenso wichtig, um den Kindern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Werte wie Respekt, Toleranz und Offenheit prägen unseren Alltag und schaffen ein harmonisches Miteinander, in dem sich alle wohlfühlen. Gemeinsam formen wir die kleinen Regenbogen auf ihrem Weg ins Leben.

IKita Regenbogen
Weniger ist mehr
Weniger ist mehr

Unsere integrative Kita bietet feste, überschaubare Gruppen mit ca. 12 Kindern, vielfältig in Herkunft, Geschlecht, Entwicklungsstand und Beeinträchtigung.

Jede Gruppe wird von festen Bezugserzieher*innen begleitet, die die Kinder von der Eingewöhnung bis zur Einschulung begleiten und fördern.

Im Vormittagsbereich arbeiten wir in Kleinstgruppen [3–4 Kinder], um individuelle Teilhabe [Partizipation] zu ermöglichen und somit den Grundstein für die Inklusion legen.

Ergänzend dazu stehen den Kindern gruppenübergreifende Angebote in unseren Themenräumen, sowie durch tiergestützte Pädagogik zur Verfügung.

Unsere Umwelt nehmen wir natürlich wahr
Unsere Umwelt nehmen wir natürlich wahr

Unsere Kinder lernen, ihre Umwelt zu schätzen und verantwortungsvoll mit ihr umzugehen. Sie erfahren, woher unsere Nahrung kommt und wie man sie selbst anbaut, indem sie in Beeten verschiedene Pflanzen für sich und die Tiere pflegen.

Gemeinsam mit unseren pädagogischen Fachkräften kümmern sie sich um unsere Schafe, Kaninchen und Meerschweinchen. Dabei lernen sie Verantwortung zu übernehmen. Durch gemeinsames Einkaufen im nahegelegenen Discounter erfahren die Kinder den bewussten Umgang mit Geld und Lebensmitteln. Sie lernen, was Bio-Produkte sind, warum man viele Lebensmittel unverpackt kaufen sollte, und durch die anschließende Zubereitung ihrer Mahlzeiten entwickeln sie ein Bewusstsein für eine ausgewogene und gesunde Ernährung.

Zusammen sind wir farbenblind
Zusammen sind wir farbenblind

Inklusion wird bei uns groß geschrieben.
Wir ermöglichen Partizipation und Partizipation ermöglicht Inklusion. Kinder haben das Recht auf Teilhabe!
Niemand wird benachteiligt oder bevorzugt.
Bei uns wird jeder gleich behandelt. Kinder haben das Recht auf Gleichheit!

Kinderrecht ist Menschenrecht
Bei uns wird jeder angenommen wie er ist. Kinder haben das Recht auf Nichtdiskriminierung und Einhaltung des Kindeswohls!

Lernen, Lachen, Spielen, Machen.
Bei uns darf man um Hilfe fragen, es aber auch alleine wagen. Kinder haben das Recht auf Bildung, Leben, Überleben und Entwicklung, aber auch auf Spiel und Freizeit!

Untereinander vernetzt
Die beeinträchtigten Senioren und Werkstatt-Mitarbeiter freuen sich immer wieder über ein Kinderlachen. Ebenso haben wir Beschäftigte, welche uns in unserem Kita-Alltag unterstützen.

Selbstbestimmt durch´s Leben.
Bei uns dürft ihr mitbestimmen. Unter anderem durch unseren Kinderrat, Feedbackrunden, Kinderfragebögen und der Mitgestaltung der Projekte und des Alltags, lernen unsere Kinder eine eigene Meinung zu haben, diese zu vertreten und einen eigenen Lösungsansatz für Probleme zu ergründen.  Kinder haben das Recht auf Beteiligung und freie Meinungsäußerung!

Ihre Schätze – Wohlbehütet
Wir schauen hin, nicht weg!
Kinder haben das Recht auf gewaltfreie Erziehung und Schutz vor wirtschaftlicher und sexueller Ausbeutung!

Ohne Interdisziplinarität sind wir nur halbe Profis
Durch unser Multiprofessionelles Team und unsere Vernetzungsarbeit mit anderen und/oder externen Fachbereichen, schaffen wir einen Platz für Therapien, auch in der Kita-Zeit. In unserer Kita sind verschiedene Therapeuten und unter anderem heilpädagogische Fachkräfte vertreten. Durch unsere der Lebenshilfe angehörigen Frühförderstelle, ist eine transparente Frühförderung ebenso möglich.

Natürlich im Umgang
Bei uns lernen die Kinder, sich selbst und andere zu respektieren. Wir leben den natürlichen Umgang mit Vielfalt, Individualität und den eigenen Bedürfnissen, ohne Vorurteile oder Einschränkungen. Kinder haben das Recht auf Entfaltung ihrer Persönlichkeit und auf respektvolle Beziehungen.

Miteinander statt nebeneinander
Miteinander statt nebeneinander

„Eltern bleiben die Experten, wir bleiben im Gespräch“

Wir bieten unseren Eltern eine transparente, beratende Erziehungspartnerschaft, in der wir ihnen zur Seite stehen und gemeinsame Ziele erarbeiten, umsetzen und dies immer im Sinne des Kindes.

Mit unseren Elternabenden, Tür- und Angelgesprächen, sowie individuellen Elterngesprächen bauen wir Brücken und stürzen wir Mauern ein.

Inklusion und Partizipation spiegeln sich auch in unserer Elternarbeit wieder. Wir bieten den Eltern vollste Teilhabe am Alltag, indem sie Termine mit uns vereinbaren können, bei denen sie selbst ein Angebot für die Kinder vorbereiten und umsetzen können. [z.B: Backen, Handwerk und vieles mehr] Zudem laden wir zu Elternnachmittagen ein, bei denen sie mit ihrem Kind in dessen alltäglichem Umfeld Zeit verbringen können und das Leben in unserer Kita kennenlernen dürfen. Unser Elternkuratorium, das von den Eltern gewählt wird, hat das „Ruder“ in der Hand und darf bei wichtigen Fragen zur Kita mitbestimmen.

iKita „Regenbogen“
iKita „Regenbogen“
iKita „Regenbogen“
iKita „Regenbogen“
iKita „Regenbogen“
iKita „Regenbogen“
iKita „Regenbogen“
iKita „Regenbogen“
iKita „Regenbogen“
iKita „Regenbogen“
iKita „Regenbogen“
IKita Regenbogen
IKita Regenbogen
Kinder und Jugend

Nachfolgend finden Sie unser Formular für die Voranmeldung Ihres Kindes.

Pdf

Voranmeldung Kita

Voranmeldung_Kita.pdf
(PDF Dokument 116.0 KB)

Leiter integrative Kindertagesstätte
„Regenbogen“ mit Hort „Eleraffe“
Schillerstr. 4
06406 Bernburg/ Saale
Tel.: 03471 353958
E-Mail: kita@lebenshilfe-bbg.de

iKita

Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr