Heilpädagogische Frühförder- und Beratungsstelle
Unser Imagefilm
Begleiten
Fördern
Beraten
Frühförderung: Ein Weg zur ganzheitlichen Entwicklung Ihres Kindes
Die Frühförderung ist eine familienorientierte Unterstützung und beinhaltet die Beratung zur Entwicklung Ihres Kindes.
Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist das frühzeitige Erkennen von Entwicklungsrisiken, -verzögerungen bzw. Behinderungen in der kindlichen Entwicklung im Säuglings-, Klein- und Kindergartenalter. Durch gezielte Diagnostik und individuelle Förderplanung können wir die Entwicklung Ihres Kindes individuell unterstützen und fördern.
Unsere Frühförderung zielt darauf ab, die natürlichen Fähigkeiten jedes Kindes zu stärken und es in seiner gesamten Entwicklung zu unterstützen. Wir legen großen Wert auf die individuelle Betreuung und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Ihr Kind wohlfühlen und entwickeln kann. Unser Ansatz verknüpft heilpädagogische Methoden mit einer ganzheitlichen Förderung, um jedem Kind eine optimale Lernumgebung zu bieten.
Unsere Arbeit vereint die Grundprinzipien der Ganzheitlichkeit, Familienorientierung und Niedrigschwelligkeit.
Wir begleiten
und unterstützen Kinder in Ihrer Entwicklung und deren Familien von Geburt bis zum Schuleintritt.
- Mobil – in der häuslichen Umgebung oder in der Kindertagesstätte des Kindes
 - Ambulant – in den Räumlichkeiten der Frühförderstelle
 
Wir fördern
Kinder in den Entwicklungsbereichen, wie z.B.:
- Grobmotorik: Krabbeln, Laufen, Klettern, Balancieren, Springen
 - Feinmotorik: Fingerfertigkeiten, Malen, Schneiden, Kneten
 - Kognitive Fähigkeiten: Puzzlefertigkeiten, Mengen-, Zahlen- u. Formverständnis, Körperwahrnehmung, Aufgabenverständnis, Merkfähigkeit
 - Sprache: Wortschatzaufbau u. -erweiterung, Sprachverständnis, Non-verbale Kommunikation/ Unterstützte Kommunikation
 - Soziale Kompetenzen: entwickeln sozialer Fähigkeiten und Handlungsstrategien
 
Wir beraten
alle Eltern kostenlos
- in persönlichen, familiären und sozialen Angelegenheiten
 - zur Förderung Ihres Kindes im Alltag
 - zur Wahl weiterführender Förderungen nach der Frühförderung
 
Zudem:
- Kontaktvermittlung zu medizinischen, therapeutischen und sozialen Institutionen sowie anderen Fachkräften und Netzwerkpartnern (z.B. Fachärzten, Therapeuten, Kindertagesstätten…)
 - Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen und weiteren Hilfemaßnahmen (z. B. bei der: Beantragung von Pflegegeld, Beschaffung notwendiger Rehabilitationsmittel, Antragstellung von Kuren)
 
Wir begleiten
und unterstützen Kinder in Ihrer Entwicklung und deren Familien von Geburt bis zum Schuleintritt.
- Mobil – in der häuslichen Umgebung oder in der Kindertagesstätte des Kindes
 - Ambulant – in den Räumlichkeiten der Frühförderstelle
 
Wir fördern
Kinder in den Entwicklungsbereichen, wie z.B.:
- Grobmotorik: Krabbeln, Laufen, Klettern, Balancieren, Springen
 - Feinmotorik: Fingerfertigkeiten, Malen, Schneiden, Kneten
 - Kognitive Fähigkeiten: Puzzlefertigkeiten, Mengen-, Zahlen- u. Formverständnis, Körperwahrnehmung, Aufgabenverständnis, Merkfähigkeit
 - Sprache: Wortschatzaufbau u. -erweiterung, Sprachverständnis, Non-verbale Kommunikation/ Unterstützte Kommunikation
 - Soziale Kompetenzen: entwickeln sozialer Fähigkeiten und Handlungsstrategien
 
Wir beraten
alle Eltern kostenlos
- in persönlichen, familiären und sozialen Angelegenheiten
 - zur Förderung Ihres Kindes im Alltag
 - zur Wahl weiterführender Förderungen nach der Frühförderung
 
Zudem:
- Kontaktvermittlung zu medizinischen, therapeutischen und sozialen Institutionen sowie anderen Fachkräften und Netzwerkpartnern
 - (z.B. Fachärzten, Therapeuten, Kindertagesstätten…)
 - Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen und weiteren Hilfemaßnahmen (z. B. bei der: Beantragung von Pflegegeld, Beschaffung notwendiger Rehabilitationsmittel, Antragstellung von Kuren)
 
Ansprechpartnerin

Frau S. Kairies
Leiterin Frühförderung
Paldamusstr. 7
06406 Bernburg/ Saale
Tel.: 03471 6 389 -0
Mobil: 0176 17589302
E-Mail: kairies@lebenshilfe-bbg.de
Ansprechpartnerin der Frühförder- und Beratungsstelle
Schreiben Sie uns
Sie haben Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes, zur Frühförderung oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Unser engagiertes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
und Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Was steckt hinter unserer heilpädagogischen Arbeit?
Ein zentraler Aspekt der Frühförderung ist das frühzeitige Erkennen von Auffälligkeiten und Verzögerungen in der Entwicklung. Durch gezielte Diagnostik und individuelle Förderpläne können wir die Entwicklung Ihres Kindes maßgeschneidert unterstützen. Unsere Diagnostik orientiert sich an den Kriterien des ICD 10 und umfasst die Erhebung relevanter anamnestischer Daten sowie die Beurteilung von vorhandenen Funktionen und Ressourcen.
Förder- und Behandlungsplan: Ihr Kind im Fokus
Jeder Förder- und Behandlungsplan wird individuell erstellt und bildet die Grundlage unserer Förderziele. Unsere Schwerpunkte in der Frühförderung sind vielfältig und beinhalten:
- Feinmotorik: Wir unterstützen die Entwicklung feinmotorischer Fähigkeiten durch gezielte Übungen und Spiele.
 - Aufgabenverständnis: Kinder lernen spielerisch, Aufgaben zu erkennen und zu bewältigen.
 - Sensorische Wahrnehmung: Durch den Kontakt mit verschiedenen Materialien fördern wir die taktil-kinästhetische Wahrnehmung und das Körperbewusstsein.
 - Sprachförderung: Unsere Maßnahmen zur Stabilisierung der Sprechmuskulatur helfen bei der Vorbereitung auf das Sprechen.
 - Körperkoordination: Wir schulen die motorischen Grundbewegungen, wie Krabbeln, Schieben und Fangen.
 - Gleichgewichtssinn: Durch gezielte Übungen aktivieren wir den Gleichgewichtssinn und die Bewegungsphantasie.
 - Soziale Kompetenzen: Gemeinsam entwickeln wir soziale Fähigkeiten und Handlungsstrategien, die für das spätere Leben wichtig sind.
 
Ein ganzheitlicher Ansatz für die frühe Entwicklung
Unsere Frühförderung zielt darauf ab, die natürlichen Fähigkeiten jedes Kindes zu stärken und es in seiner gesamten Entwicklung zu unterstützen. Wir legen großen Wert auf die individuelle Betreuung und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Ihr Kind wohlfühlt und entwickeln kann.
Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen zur Frühförderung oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Unsere engagierten Fachkräfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Gemeinsam können wir die besten Schritte für die Entwicklung Ihres Kindes gestalten. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um die Potentiale Ihres Kindes zu entfalten!
Jetzt handeln: Frühförderung für Ihr Kind – weil jedes Kind das Recht auf eine optimale Entwicklung hat.
Frühförderung: Wer kann sich beraten lassen?
Die Frühförderung ist eine wertvolle Anlaufstelle für die Entwicklungsberatung von Kindern im Alter von null Jahren bis zum Schuleintritt. Familien und Erzieherinnen, die bei Kindern motorische, sensorische, kognitive, sozial-emotionale oder sprachliche Entwicklungsstörungen feststellen oder deren Kinder von Behinderungen bedroht sind, können hiervon profitieren.
Zugang zur Frühförderung
Die Inanspruchnahme der Frühförder- und Beratungsstelle ist kostenlos und erfolgt über verschiedene Kanäle:
- Überweisung durch Kinder- oder Hausarzt
 - Empfehlung durch Sozialpädiatrische Zentren, Psychologen oder Kindertagesstätten
 - Mundpropaganda betroffener Eltern
 
Öffentlichkeitsarbeit und Informationen Ablauf der Frühförderung
- Kontaktaufnahme: Zunächst wird der Kontakt zu den betroffenen Familien hergestellt.
 - Beratungsgespräch: Es folgt ein Informations- und Beratungsgespräch, in dem die individuellen Bedürfnisse des Kindes erörtert werden.
 - Individueller Förderplan: Gemeinsam mit Psychologen, Fachärzten, Logopäden und anderen Fachkräften wird ein auf das Kind abgestimmter Förder- und Behandlungsplan erstellt.
 - Entwicklungsförderung: Die Förderung umfasst ganzheitliche Entwicklungsansätze sowie Anleitungen und Hilfestellungen, die auch in besonderen Lebenssituationen unterstützen.
 - Berichte erstellen: Entwicklungsberichte und ein Abschlussbericht dokumentieren den Fortschritt des Kindes.
 
Ein kontinuierlicher Austausch zwischen der Kindertagesstätte und der Frühförderstelle ist entscheidend für den Entwicklungsprozess des Kindes.
Therapieangebote
Die gezielte Spiel- und Lerntherapie findet ein- oder zweimal pro Woche statt. Diese Sitzungen, die jeweils eine Stunde dauern, können im Elternhaus, in der Frühförderstelle oder in der Einrichtung des Kindes durchgeführt werden. Qualifizierte Fachkräfte wie Heilpädagogen und Sozialpädagogen leiten die Therapien.
Zusätzliche Angebote
Neben der Entwicklungsförderung bieten wir:
- Kontaktvermittlung zu Fachärzten, Logopäden und Physiotherapeuten
 - Unterstützung bei der Beschaffung notwendiger Rehabilitationsmittel
 - Hilfestellungen bei sozialpädagogischen Angelegenheiten (z. B. Pflegegeld, Sozialhilfe)
 - Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern
 - Tiergestützte Interventionen mit Alpakas
 - Wassergewöhnungsangebote zur Sensibilisierung für das Element Wasser
 - Anregungen für gemeinsame Aktivitäten von Kindern und Eltern
 - Beratung zur Wahl weiterführender Förderungen nach der Frühförderung (Integrativ- oder Regelschule)
 
Machen Sie den ersten Schritt zur frühzeitigen Unterstützung und sichern Sie eine optimale Entwicklungschance für Ihr Kind. KontaktierenSie uns noch heute!