
Aufgaben und Ziele der Werkstätten der Lebenshilfe Bernburg gGmbH
Wir sind nach § 142 SGB IX eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen
An den 4 verschiedenen Werkstatt-Standorten bieten wir Menschen mit Behinderung, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Beeinträchtigung nicht, noch nicht oder nicht mehr auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können, gemäß § 219 SGB IX eine wertvolle Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben. Durch hohe Qualitätsstandards und individuelle Förderung tragen wir aktiv dazu bei, das Leben von Menschen mit Behinderung positiv zu beeinflussen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.
Teilhabe am Arbeitsleben
Die Werkstatt-Beschäftigten stehen in einem arbeitnehmerähnlichen Arbeitsverhältnis. Jede erbrachte Arbeitsleistung wird von uns geschätzt und anerkannt. Wir fördern ein Umfeld, in dem persönliche Stärken und Talente zur Entfaltung kommen können. Unser Leistungsangebot zielt darauf ab, den Werkstatt-Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, im besten Fall sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse auf dem ersten Arbeitsmarkt einzugehen. Kooperationen mit regional tätigen Unternehmen ermöglichen es uns zudem, Praktikumsplätze und ausgelagerte Arbeitsplätze zur Arbeitserprobung anzubieten
Fachlich qualifiziertes Personal
Um unsere Ziele zu erreichen, arbeiten wir mit hochqualifiziertem Fachpersonal, das neben seiner Berufsausbildung über eine sonderpädagogische Zusatzausbildung verfügt. Dies gewährleistet eine individuelle und bedarfsgerechte Förderung der Werkstatt- Beschäftigten.
Mehr als Beschäftigung
Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit ist es, die Werkstatt-Beschäftigten in ihrer Entwicklung hinsichtlich beruflicher Interessen und in ihrer Gesamtpersönlichkeit zu unterstützen und zu fördern. Dies wird realisiert durch individuell abgestimmte Maßnahmen und Bildungsangebote, welche die fachliche Qualifikation, soziale Kompetenzen, lebenspraktische Fähigkeiten und emotionale Stabilität gleichermaßen einbeziehen. Dabei stehen persönliche Ziele, Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stets im Vordergrund.
WfbM Bernburg

Carl-Zeiss-Str. 2/4
06406 Bernburg
WfbM Baalberge

An der Ziegelei 7
06406 Bernburg
OT Baalberge
WfbM Ilberstedt

Am Bahnhof 3
06408 Ilberstedt
WfbM Peißen

Grönaer Weg 9
06406 Bernburg
OT Peißen
Um Leistungen der Werkstatt erhalten zu können, muss ein Antrag bei einem Rehabilitationsträger gestellt werden.
Für Fragen oder eine Besichtigung unserer Werkstatt stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ansprechpartner
Herr Wendt (Werkstattleiter)
Tel.: 03471 34 75 120
E-Mail: wendt@lebenshilfe-bbg.de
Werkstätten

