Fördergruppe WfbM Bernburg
Die Fördergruppe der Lebenshilfe Bernburg gGmbH bietet erwachsenen Menschen mit einer Schwerst- und/ oder Mehrfachbehinderungen eine Tagesstruktur ihren individuellen Kompetenzen entsprechend an.
In der Fördergruppe der Lebenshilfe Bernburg gGmbH bieten wir eine ganzheitliche Förderung, die alltägliche Situationen in wertvolle Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten verwandelt. Durch eine Vielzahl von Maßnahmen unterstützen wir die Teilnehmenden in ihrer individuellen Entwicklung und Integration in die Gemeinschaft.
Unsere Förderung umfasst:
- Kognitives Training: Steigerung der Denk- und Konzentrationsfähigkeit
- Fein- und Grobmotorische Übungen: Verbesserung der motorischen Fähigkeiten durch zielgerichtete Aktivitäten
- Snoezelen: Entspannende Sinneserfahrungen zur Förderung des Wohlbefindens
- Klangschalen: Akustische Erlebnisse zur Stimulation der Sinne
- Basale Stimulation: Aktive Ansprache von Wahrnehmung und Kommunikation
- Validation: Wertschätzende Begleitung in der Kommunikation und im Umgang
- Sportliche Aktivitäten (AdtL-Training): Bewegungsförderung für mehr Lebensqualität
- Kreatives Gestalten: Ausdrucksmöglichkeiten durch Kunst und Handwerk
- Musikalische Gruppenstunden: Förderung des Gemeinschaftsgefühls und der Kreativität durch Musik
Durch unterstützte Kommunikation ermöglichen wir es jedem Teilnehmer, aktiv am Leben und der Gemeinschaft teilzuhaben. Unser Ziel ist es, die Teilnehmenden aus ihrer Passivität herauszuführen, ihre Individualität zu stärken und ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. So verfolgen wir das langfristige Ziel einer möglichen Eingliederung in den Arbeitsbereich einer anerkannten Werkstatt.
Unsere engagierte und anpassungsfähige Herangehensweise sorgt dafür, dass jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen wird und die Unterstützung erhält, die er benötigt. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in ein selbstbestimmtes Leben gestalten!
Das Ziel der Förderung ist, die Betreuten aus ihrer Passivität herauszubegleiten, sie in ihrer Individualität zu stärken und ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln, um eine mögliche Eingliederung in den Arbeitsbereich der anerkannten Werkstatt zu erreichen.
Die Schwerpunkte in der Förderung liegen in den Bereichen:
- Arbeit und Beschäftigung
- lebenspraktischer Anleitungen
- besondere psychosoziale Angebote
- pflegerischen Hilfen
- Bildung
- Freizeitgestaltung
- tiergestützte Intervention
Die Fachkräfte der Fördergruppe bieten die Betreuung in Kleinstgruppen an, individuell finden Einzelbetreuungen statt. Unterstützt werden die Angebote von externen Physiotherapeuten.
Aufnahme
Erwachsenen Menschen mit einer Schwerst- und/ oder Mehrfachbehinderungen, welche wegen Art oder Schwere der Behinderung die Voraussetzungen für eine Eingliederung in die Werkstatt für behinderte Menschen gem. § 136 Abs. 2 SGB IX nicht oder noch nicht erfüllen, wird in Fördergruppen Hilfe zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gewährt.
Für die Aufnahme in die Fördergruppe muss bei dem zuständigen Rehabilitationsträger ein Antrag auf Leistungen zur beruflichen Rehabilitation gestellt werden.
Ansprechpartnerin
Frau F. Reichert (Teamleitung)
Carl-Zeiss-Str. 2/4
06406 Bernburg /Saale
Tel.: 03471 3475157
Fax: 03471 3475113
E-Mail: foerdergruppe@lebenshilfe-bbg.de

