Der Soziale Dienst hat den Auftrag die Rehabilitationsbemühungen mit den notwendigen sozialerzieherischen Aktivitäten anzubahnen und zu unterstützen um die Weiterentwicklung der gesamten Persönlichkeit der Beschäftigten zu fördern.

 

Die Aufgaben verteilen sich dabei auf folgende Schwerpunkte:

 

Durchführung und Begleitung der Neuaufnahmen

Dies umfasst sowohl die Hilfestellung bei den notwendigen Formalitäten, das Aufnahmegespräch und die Begleitung bei der Eingewöhnung.

 

Unterstützung bei Behördenangelegenheiten

Hierzu gehören Informationen über berufliche, soziale und medizinische Eingliederungshilfen, Auskünfte über Geld- und Sachleistungen und die Hilfestellung bei Anträgen und Formularen.

 

Pädagogische Begleitung und Beratung der Beschäftigten

Dieser Bereich beinhaltet sowohl die Beantwortung persönlicher Fragen, Hilfestellung bei Krisen und Konflikten als auch Gespräche über Belange in der Werkstatt. Ebenfalls unterstützen sie die Beschäftigten bei der Lösung persönlicher und familiärer Schwierigkeiten. Gerade bei diesem Schwerpunkt ist auch die Zusammenarbeit und /oder die Unterstützung der Eltern mit anderen Fachbereichen sehr wichtig.

 

Erstellung von vielfältigen pädagogischen Angeboten und Maßnahmen

Dies beinhaltet die Planung, Organisation und Koordination von persönlichkeitsunterstützenden Maßnahmen genauso wie die Erarbeitung von Fördermöglichkeiten für den einzelnen Beschäftigten (gemeinsam mit dem Gruppenleiter und dem Betreuten).

 

Zusammenarbeit und Abstimmung mit verschiedenen Institutionen

Dazu gehören unter anderem die Agentur für Arbeit, örtliche und überörtliche Träger der Sozialhilfe, Versicherungsträger, Vormundschaftsgericht, Fachärzte, therapeutische Einrichtungen, Wohnhäuser und Unterstützungsleister.

 

Vielfältiger Schriftverkehr

Es werden vor allem Entwicklungsberichte für den Kostenträger, Beobachtungs- und Förderpläne für den einzelnen Beschäftigten und Verlaufsdokumentationen verfasst. Außerdem werden die Betriebsarzttermine, die Anliegen der Beschäftigten und vieles mehr dokumentiert.

 

Psychologin


In der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen spielt für uns auch die psychologische Unterstützung und Beratung eine besondere Rolle. Die Psychologin der Lebenshilfe Bernburg gGmbH ist dabei ein Partner, ein Begleiter, welcher dem Betroffenen spezielle Befähigungen und Strategien an die Hand gibt und Handlungswege aufzeigt. Die Beratung richtet sich immer an den Betroffenen, seine Angehörigen und an die Betreuenden. So orientieren wir uns an den Bedürfnissen und suchen spezifische, entwicklungsgerechte Hilfestellungen.

 

Unser Ziel ist eine schnelle, individuelle und kompetente Hilfe bei Fragen der Lebensplanung, der Stressbewältigung, in Krisensituationen und bei außergewöhnlich schwerwiegenden persönlichen Problemen. Besonders durch Gespräche und spezifische Interventionen versuchen wir für zeitnahe Lösungen und Entlastungen zu sorgen.

 

Kontakt Psychologin
Frau U. Rollert
Postanschrift:
An der Fuhne 9
06406 Bernburg / Saale
Tel.:           03471 30 199 - 12
Fax:           03471 30 199 - 30
E-Mail:      rollert@lebenshilfe-bbg.de